Index > Home > Publikationen > Our Ancestors Were German

Our Ancestors Were German

Im 19. Jahrhundert wanderten etwa sechs Millionen Deutsche aus und die meisten von ihnen sahen Deutschland nie wieder. Einige von ihnen waren aus Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.

Das Buch "OUR ANCESTORS WERE GERMAN" berichtet über die Zeit der Auswanderung im 19. Jahrhundert, aus  deutscher Perspektive. Erfahren Sie mehr über unsere deutschen Vorfahren und warum so viele Menschen ihrer Heimat den Rücken kehrten. 

Für die heutigen Nachfahren der Auswanderer, insbesondere in Übersee, sind kaum Informationen zum damlaigen Leben in Deutschland und den Beweggründen zur Auswanderung bekannt. Wie haben sich unsere Vorfahren verabschiedet, welche Reisevorbereitungen mussten getroffen werden, wie reiste man zu den Hafenstädten und wie verlief die Überfahrt nach Amerika und anderswo? Welche Schwierigkeiten gabe es bei der Ankunft in einem neuen und fremden Land und wie fand man letztendlich ein neues zu Hause? All diese Fragen und vieles mehr werden beantwortet.

Das Buch beinhaltet 176 Seiten und zeigt einzigartige historische Dokumente, Bilder, Auswandererbriefe, Publikationen, Auswanderungsabsichten der Region u.v.n.- alles ins Englische übersetzt. "OUR ANCESTORS WERE GERMAN" richtet sich an Nachfahren der Auswanderer sowie geschichtlich Interessierte.

Veröffentlichung: 2016 (Englisch)

Buchbestellungen sind ab sofort über meinen Bookstore möglich.

Hardcover: ISBN: 978-3-9818232-0-2: 24,50 Euro ($27.00)

Druck: Mehrfarbig

 

Kommentare zum Buch

28.01.2018: Christopher John Ritz, Davidson, North Carolina, USA

Ich habe gerade die zwei schönen Bücher von Astrid Adler, " Our Ancestors were German " und " Goodbye Forever - Life Beyond Germany " gekauft und gelesen. Beide sind professionell recherchiert und erzählen sehr übersichtlich über die Geschichte unserer deutschen Vorfahren und die berufliche, kulturelle und wirtschaftliche Zeit, in der sie gelebt haben. Wenn Sie an deutscher Ahnenforschung ernsthaft interessiert sind, sind diese Bücher ein Muss für Ihre Bibliothek. Wie war ihr tägliches Leben? Warum haben sie sich entschieden, zu gehen? Wie reisten man zum Hafen? Wie verlief die Reise? Wo haben sie sich niedergelassen und warum? Frau Adler erzählt die Geschichte zunächst auf einer sozialen Ebene, betont die Kräfte, Herausforderungen und Chancen, denen sich alle Familien gegenüber sahen, und personalisiert dann die Geschichte, indem sie sich auf bestimmte Familien und deren individuelle Geschichte konzentriert. Sollte Ihre Familie nicht aus dieser Region kommen, so werden Sie erfahren, dass viele ihrer gesammelten Erkenntnisse auch auf Ihre Vorfahren zutreffen. Sie können sich kein Video über das Leben Ihrer Familie im 19.Jahrhundert kaufen, aber die Erzählungen von Frau Adler lassen die Seiten lebendig werden.

10.01.2017: Sam Zuckerschwerdt, Bloomfield, Indiana, USA

"Unsere Vorfahren waren Deutsche" war ein spannendes Buch. Für Geschichtsinteressierte, die an der Einwanderung oder an Familiengeschichte interessiert sind, beschreibt dieses Buch die deutsche Sicht zu den Lebensbedingungen unserer Vorfahren, die Hürden, die sie während der Auswanderung auf sich nahmen, einzelne Stationen, die sie auf der Reise erlebten und was sie letztendlich bei ihrer Ankunft in den Vereinigten Staaten vorfanden. Das Buch gibt ebenso genealogische Hinweise für die Recherche sowie viele weitere Informationen, sowie eine interessante Foto-Tour durch Thüringen. Dieses Buch zu lesen war gut investierte Zeit und ich genoss es vom Anfang bis zum Ende.